St. Galler Cantatorium



Eripe me, Domine
Das Gradual-Responsorium Eripe me ist Teil der Messe zum Sonntag Iudica (am 5. Sonntag der Zeit Quardagesima - die 40 Tage der Fastenzeit).
Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus der berühmten Handschrift St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 359: Cantatorium (https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/csg/0359). Dieses "St. Galler Cantatorium" ist die älteste vollständig erhaltene Musikhandschrift der Welt mit der mittelalterlichen Notation der Neumen und enthält die solistisch vorgetragenen Gesänge der Messe. Geschrieben wurde sie im Kloster St. Gallen zwischen 922 und 926. Berühmt ist auch der Holzkasten, in den sie eingebunden ist, auf dem sich vorn eine Elfenbeitafel befindet, die um 500 in Byzanz hergestellt wurde mit Darstellungen des Kampfes des Dionysos mit den Indern, und die aus dem Besitz Kaiser Karls des Großen stammt. Auch hier zeigen die Neumen keine absoluten Tonhöhen, sondern Bewegungen und Gestalten mehrerer Töne in einem Zeichen an, die als Memorierhilfen für den Cantor und ausgewählte Sänger dienten.